"Wer immer tut, was er schon kann - bleibt immer das, was er schon ist"
Henry Ford
Als einfache Definition zur Herangehensweise einer Prozessdefinition kann gelten:
Wer macht wann was womit mit wem wofür mit welchem Resultat und wer ist verantwortlich?
Welche Tätigkeiten (Geschäftsprozesse) laufen in Ihrem Unternehmen ab, damit ein Input (z.B. Rohstoffe) in ein Output (z.B. Produkt) umgewandelt wird. Ein ganzheitliches Abbild der Prozess-Landschaft eines Unternehmens zielt daher auf die Beschreibung der Abläufe in Ihrem Kerngeschäft Produktion oder Dienstleistung (Kernprozesse) unter Einbeziehung der Führungsprozesse (Strategie, Qualitätspolitik, Unternehmenskultur, Personalentwicklung usw.) sowie der unterstützenden Prozesse (Beschaffung, Wissen, Infrastruktur, Finanzen usw.).
Zur Steigerung Ihrer Wirtschaftlichkeit tragen maßgeblich schlanke Prozesse bei und stellen so auch Ihren Unternehmenserfolg sicher!
Da Ihr Unternehmen im Vergleich zu anderen differenzierte Marktanforderungen, spezielle Rahmenbedingungen und individuelle Mitarbeiter hat, kann es keine allround-Analyse geben, sondern eine auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Prozess- und Organisationsanalyse (Reifegrad). Gemeinsam analysieren wir Ihren derzeitigen Stand, leiten Maßnahmen nach Dringlichkeit und Wichtigkeit ab und setzen diese unter Einbeziehung Ihrer Mitarbeiter um.
Die ISO-Normrevisionen 2015 fordern eine Prozessorientierung unter Einbeziehung möglicher Einflüsse aus anderen Managementsystemen auf das Ergebnis, wie z.B. Risiko- sowie auch Wissensmanagement. Diese Anforderungen begründen ebenfalls, dass die einzelnen Managementsysteme nicht losgelöst voneinander existieren, sondern ganzheitlich und gemeinsam betrachtet und im Unternehmen integriert werden. Hierzu eignen sich hervorragend Prozessmodellierungsprogramme, die alle Einflüsse berücksichtigen, ein Warnsystem beinhalten, entsprechende Kennzahlen generieren sowie die Transparenz und Akzeptanz aller Beteiligten fördern. Sprechen Sie mich an, welches Tool für Ihr Unternehmen passend wäre.